Hochschulpolitik durchschauen und aktiv mitgestalten
Studierende stellen in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung die Minderheit. Dennoch sind sie dort oftmals die Einzigen, die ihre Hochschulleitung kritisieren und eigene Anträge zur Abstimmung stellen. Hochschulpolitisch Aktive müssen sich mit den Gesetzen und Statuten auskennen, um studentische Positionen mit Nachdruck vertreten zu können. Eigene Anträge müssen formuliert und formgerecht zur Abstimmung gestellt und Debatten taktisch klug geführt werden. Im Seminar geht es darum, die Regelungen in Satzungen, Grundordnungen und Geschäftsordnungen zu kennen und die darin enthaltenen Instrumente effektiv einsetzen zu können.
Worum geht es genau?
- Satzungen und Grundordnungen kennenlernen
- Einflussmöglichkeiten erarbeiten
- Durch Fallbeispiele konkret werden
Was bringt mir das?
- Universitäre Strukturen verstehen
- Über rechtliche Rahmenbedingungen von Gremien Bescheid wissen
- Kommunikationsstrategien anwenden
Dieses Seminar wird vom AK Studierende angeboten.
Foto: DGB Bildungswerk Bund
Datum/Zeit
1.2.2019 - 3.2.2019
18.00 - 13.00 Uhr
Ort
Jugendbildungszentrum Hattingen
Kategorie
Buchung
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Bei Interesse an einer kurzfristigen Teilnahme wende dich bitte dringend an anmeldung@dgb-seminare.de