[Online] Schulpolitik leicht gemacht: Schule und Corona

Quelle:  Hananeko_Studio / shutterstock

SV-SEMINAR I
Schulpolitik leicht gemacht

Die Corona-Krise hat gezeigt: Digitalisierung in der Schule ist gar kein so leichtes Thema. Wie in der Gesellschaft findet auch in der Schule der digitale Wandel statt. Durch den Digitalpakt von Bund und Ländern wurden die Weichen für dieses Thema politisch gestellt. Aber was bedeutet das? Welche Vor- und Nachteile bringt die Digitalisierung mit sich? Und welche Mitbestimmungsmöglichkeiten habe ich eigentlich, wenn die Schulen geschlossen sind?

Gemeinsam mit der Landesschüler*innenvertretung NRW wollen wir uns in diesem Seminar mit schulpolitischen Themen auseinandersetzen.

Worum geht’s genau?

  • Chancen und Schwachstellen von Digitalisierung im Unterricht
  • Vor- und Nachteile des Digitalpakts
  • Einen (kritischen) Blick auf die Umsetzung
  • Rechte und Mitwirkungsmöglichkeiten von Schüler*innen während der Pandemie

Was bringt mir das?

  • Inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen schulpolitischen Themen
  • Wissen und Austausch darüber, wie im Bildungsbereich die Weichen für die Zukunft gestellt werden
  • Umgang mit und Einordnung verschiedener politischer Positionen

Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Landesschüler*innenvertretung NRW statt. Mehr Infos: www.lsvnrw.de.

Seminarzeiten

Freitag, 26.02.    15-18 Uhr
Samstag, 27.02.  12-15 Uhr
Sonntag, 28.02.   10-13 Uhr

Für Schüler*innen, Auszubildende, SV-Aktive und Interessierte unter 27 Jahren.

 


Lade Karte ...

Datum/Zeit
26.2.2021 - 28.2.2021
15.00 - 13.00 Uhr

Ort
Jugendbildungszentrum Hattingen

Kategorie


Buchung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Bei Interesse an einer kurzfristigen Teilnahme wende dich bitte dringend an anmeldung@dgb-seminare.de