Neoliberale Wendungen an Hochschulen

 

Neoliberale Wendungen an Hochschulen

Credit-Points, Bologna-Reform, Regelstudienzeit, Zwangsexmatrikulation, Anwesenheitspflichten, Studiengebühren und vieles Mehr sind teils geglückte Versuche die Hochschulen nach marktwirtschaftlichen Prinzipien zu ökonomisieren. Wie will die Wirtschaft es haben? So machen wir’s! Freie Bildung steht nicht mehr unangefochten im Zentrum der Bildung. Viele Entwicklungen machen den Anschein, als solle lieber kontrolliert, statt demokratisch ausgefochten werden. Wir stellen uns daher mit euch die Frage: Wie können wir Bildung gerechter, freier und zwangloser machen?

Worum geht es genau?

  • Wie hat sich die Bildung an den Hochschulen verändert?
  • Reflexion über gewerkschaftlicher Studierendenarbeit als Gegenbewegung zur Ökonomisierung der Hochschule
  • Stärkung & Empowerment von Arbeiter_innenkindern

Was bringt mir das?

  • Neue Ideen für Aktionsformen und Projektideen
  • Vernetzung mit anderen Aktiven und Ansprechpartner_innen kennenlernen
  • Wissen über gewerkschaftliche Arbeit an Hochschulen vertiefen

Dieses Seminar wird vom Arbeitsschwerpunkt Studierendenarbeit angeboten.
Anmeldefrist
: 28.04.2022


Lade Karte ...

Datum/Zeit
10.6.2022 - 12.6.2022
18.00 - 13.00 Uhr

Ort
Jugendbildungszentrum Hattingen

Kategorie


Buchung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Bei Interesse an einer kurzfristigen Teilnahme wende dich bitte dringend an anmeldung@dgb-seminare.de