Graffiti – Streetart und Protestform?

Graffiti – Streetart und Protestform?

An kaum einer Straßenecke verstecken sich nicht irgendwo die drei Zahlen „161“. Meistens gleich neben einer Handvoll Tags und ein paar Strichen, die schon seit Jahren niemand mehr entziffern kann. Auf anderen Wänden finden sich riesengroße Bilder oder Schriftzüge, mal vermeintlich belanglos, mal eindeutig mit Botschaft. Die Zeiten in denen jedes bisschen Farbe auf Beton gleich als Vandalismus galt sind zum Glück vorbei. Dafür haben nicht nur berühmte Streetart-Künstler wie Banksy, sondern zum Beispiel auch ägyptische Jugendliche gesorgt, die während des arabischen Frühlings mit ihren Wandgemälden die Revolte befeuerten.

Wir wollen uns gemeinsam mit politischen Graffitis beschäftigen, selbst welche entwerfen und Umsetzen und einen Blick auf Graffitikultur rund um die Welt werfen. Anfänger und erfahrene Sprüher*innen sind gleichermaßen Willkommen.

Worum geht’s genau?

  • Eigene (politische) Graffiti entwerfen & umsetzen
  • Graffiti und Street-Art Kultur
  • Graffiti- & Protestkultur rund um die Welt

Was bringt mir das?

  • Einstieg ins Graffiti sprühen und Raum sich auszuprobieren
  • Ideen für eigene politische Graffitis
  • Kreativer Austausch mit anderen Seminarteilnehmenden

Lade Karte ...

Datum/Zeit
28.4.2023 - 30.4.2023
18.00 - 13.00 Uhr

Ort
Jugendbildungszentrum Hattingen

Kategorie


Buchung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Bei Interesse an einer kurzfristigen Teilnahme wende dich bitte dringend an anmeldung@dgb-seminare.de