There is Power in a Union – Tarifpolitik und Arbeitskampf

There is Power in a Union
Teil 2: Tarifpolitik und Arbeitskampf

Wer täglich Nachrichten konsumiert könnte trotzdem den Eindruck gewinnen Tarifauseindersetzungen gäbe es in Deutschland nur bei der Lufthansa oder der Deutschen Bahn. Von anderen Tarifauseindersetzungen bekommen wir im Alltag eigentlich nur selten etwas mit. Dabei wird in den meisten Branchen und Betrieben alle paar Jahre neu über die Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen verhandelt. Die Prozesse vor einem eigentlichen (Warn-)Streik bleiben dabei meist im Hintergrund.

Deswegen wollen wir uns anschauen, wie so eine Tarifverhandlung – vom ersten Gespräch bis zum Abschluss eigentlich abläuft. Mit welchen Forderungen starten Gewerkschaften und warum sind die endgültigen Abschlüsse für Arbeitnehmer*innen manchmal unbefriedigend?

Worum geht’s genau?

  • Interessen von Arbeitnehmer*innen in Tarifverhandlungen
  • Ablauf einer Tarifverhandlung – von Anfang bis Ende
  • Ablauf von Warnstreiks und Arbeitskämpfen

Was bringt mir das?

  • Vertieftes Wissen zu Tarifpolitik und Tarifverhandlungen
  • Einblick in die Organisation von Arbeitskämpfen
  • Austausch mit anderen jungen Gewerkschafter*innen

Das Seminar kann auch unabhängig von den anderen Teilen der „There’s Power in a Unuion“-Reihe besucht werden.


Lade Karte ...

Datum/Zeit
28.7.2023 - 30.7.2023
18.00 - 13.00 Uhr

Ort
Jugendbildungszentrum Hattingen

Kategorie


Buchung