Gendersensible Seminararbeit
Umgang mit Grenzen & Awareness
Unser Alltag ist voller Momente, in denen Geschlechterrollen mit Wertungen belegt und Erwartungen an ein „richtiges“ oder „geschlechterkonformes“ Verhalten gekoppelt werden. Gleichzeitig erleben überwiegend weiblich gelesene Personen regelmäßig verletzendes, grenzüberschreitendes Verhalten durch ihre Umwelt. Wir wollen uns deshalb anschauen, wie Geschlechterrollen konstruiert und mit welchen Auf- und Abwertungen die herrschenden Geschlechterverhältnisse aufrechterhalten werden. Dazu möchten wir uns auch kritisch mit Männlichkeits- und Weiblichkeitsnormen und was diese mit unserer Rolle als Teamer*innen zu tun haben auseinandersetzen. Außerdem wollen wir Strategien erarbeiten, wie im Seminaralltag genderbezogener Diskriminierung begegnet werden kann und welche
Präventionsmöglichkeiten es gibt. Dazu wollen wir uns selbst und unsere Privilegien reflektieren, um in Zukunft sensibilisierter auf aufmerksamer ins Seminar zu gehen.
Worum geht’s genau?
- Geschlechterbilder: Wo kommen sie her und wie können wir sie aufbrechen?
- Umgang mit eigenen und fremden Grenzen
- Möglichkeiten der Prävention & Awarenessarbeit
Was bringt mir das?
- Selbstreflexion & Privilegiencheck
- Wissen über gendersensible Bildungsarbeit
- Sensibilisierung für genderbezogene Diskriminierung
Datum/Zeit
4.8.2023 - 6.8.2023
18.00 - 13.00 Uhr
Ort
Jugendbildungszentrum Hattingen
Kategorie