Achtung: Aufgrund technischer Probleme erhaltet ihr gerade keine automatisierte Mail, wenn ihr euch zu einem Seminar anmeldet. Eure Anmeldungen gehen dennoch ein und wir schicken euch dann per Mail eine Bestätigung zu – das kann aber einige Tage dauern. Wir bitten um Verständnis.
Hurra, unser neues Jugendbildungsprogramm 2023 ist da! Wir wünschen dir viel Spaß beim Schmökern und freuen uns, dich bald bei uns „auf dem Berg“ begrüßen zu dürfen.
>>>Zum Jugendbildungsprogramm NRW 2023<<<
Folgt uns auf Social Media, um auf dem Laufenden zu bleiben:
https://www.facebook.com/DGBJugendNRW
bildung_dgb_jugend_nrw
t.me/DGBNRWJugendbildung
Willkommen bei der DGB-Jugend NRW! Hier findest du unsere Seminarangebote im Jugendbildungszentrum Hattingen. Wir bieten dir eine breite Palette von Seminaren und Workshops – zum diskutieren, entdecken, erleben und erfahren.
Bei uns arbeiten 35 ehrenamtliche Teamerinnen und Teamer im Alter von 18 bis 35 Jahren, die die Seminare durchführen. Bei uns könnt ihr euch fortbilden, euch engagieren und dabei Spaß haben. Dafür bieten wir ganz unterschiedliche Seminare an.
Neben Seminaren für Jugendliche findet ihr auch Angebote für die Arbeit in der SV, Seminare für Studierende und Aktive in der Gewerkschaftsjugend, Qualifizierungen für Multiplikator_innen sowie Tagungen.
Die DGB-Jugend NRW kümmert sich um die Interessen junger Menschen im Zusammenhang mit Ausbildung, Praktikum & Job. Wir sind die Expert_innen für alle Fragen, die sich um das Thema Arbeit drehen.
Als Interessenvertretung junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen wir auch Druck auf Politik und Unternehmen. Wir setzen uns zum Beispiel dafür ein, dass es genügend Ausbildungsplätze und Jobs für junge Menschen gibt und dass diese unter fairen Bedingungen ablaufen und angemessen entlohnt werden.
Als Dachverband einen wir alle jungen Gewerkschaftsmitglieder in NRW. Mitglied bei uns sind alle jungen Mitglieder der acht DGB-Gewerkschaften. Das sind zur Zeit ca. 100.000 Menschen bis 27 Jahre. In den Gewerkschaften könnt Ihr in Projekt- und Aktionsgruppen aktiv werden. Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten, junge Menschen, die arbeitslos sind – alle haben die Möglichkeit, Mitglied zu werden und sich an der Arbeit der Gewerkschaftsjugend zu beteiligen.